Obwohl in den vergangenen 20 Jahren die Linkshändigkeit zu etwas zunehmend Normalem geworden ist, herrscht bei vielen Eltern weiterhin eine große Unsicherheit über den richtigen Umgang damit. Immer wieder stehen sie ihrem (möglicherweise) linkshändigen Kind unsicher gegenüber und wissen nicht, wie sie es am besten unterstützen können. Lesen Sie hier, was Sie unbedingt über Linkshänder wissen sollten.
Offensichtlich sind die meisten Menschen Rechtshänder, und deshalb rechnen viele Erwachsene erst gar nicht damit, dass ihr Kind eher zum Gebrauch der linken Hand neigt. Ganz selbstverständlich drücken sie ihm zum Essen oder Malen den Löffel oder den Filzstift in die rechte Hand. In unserer Welt der Rechtshänder ist eben alles auf den Gebrauch der rechten Hand abgestimmt, doch das kann fatale Auswirkungen haben. Neben Konzentrationsstörungen, Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und Sprachstörungen kann auch die Persönlichkeitsentwicklung leiden, wenn Kinder wider ihrer Natur zum Gebrauch der falschen Hand erzogen werden. Es ist daher ganz wichtig, dass Eltern schon früh darauf achten, welche Hand Ihr Kind bevorzugt. Rechts- oder Linkshänder?Linkshändigkeit kann vererbt werden oder sich auch spontan entwickeln Auch Kinder von rechtshändigen Eltern können durchaus Linkshänder sein. Die Festlegung auf eine Hand findet in der Regel zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr statt. Nicht immer ist die Händigkeit jedoch offensichtlich, denn gerade kleine Kinder kopieren ihre Eltern und Freunde bei vielen Dingen, zum Beispiel auch beim Halten eines Stiftes oder anderen angelernten Kulturtechniken. Kommt dann das Lob der Eltern über die tolle Leistung des Kindes hinzu, verfestigt sich schnell eine Stifthaltung, die eigentlich nicht der kindlichen Natur entspricht. Daher ist es wichtig, schon früh ganz genau hinzusehen.
Wenn beide Hände gleich stark sindDie Gewichtung der Händigkeit fällt von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich aus. Sie reicht von extremer Linkshändigkeit über Beidhändigkeit bis hin zu extremer Rechtshändigkeit. Dazwischen existieren ganz unterschiedliche Abstufungen. Bei unklarer Händigkeit ist es wichtig, dass Sie sich an erfahrene Fachleute wenden, die die Ausprägung bei Ihrem Kind intensiver untersuchen, bevor Ihr Kind sich festlegt. Qualifizierte Ansprechpartner finden Sie unter den Schulpsychologen, in Erziehungsberatungsstellen oder auch bei der ersten deutschen Beratungsstelle für Linkshänder (www.lefthander-consulting.org) in München. Dort erhalten Sie auch bundesweite Adressen für Beratung und Testung. Aufklärung darüber, wie Ihr linkshändiges Kind optimal lernt und arbeitet sowie eine Checkliste, mit der Sie die Händigkeit Ihres Kindes eindeutig feststellen können, finden Sie In der Mai-Ausgabe von "Lernen und Fördern mit Spaß".
Verwandte Themen:
|