Mit der Einschulung beginnt für Ihr Kind und für Sie ein neuer, aufregender Lebensabschnitt. Es ist selbstverständlich, dass Sie nichts versäumen möchten, was Ihr Kind für den erfolgreichen Start ins Schulleben braucht. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Kind optimal unterstützen können.
Der Tag der Einschulung ist sowohl für Eltern als auch Ihre Kinder meist mit Stolz und Freude verbunden, stets schwingt jedoch auch ein Stück gerechtfertigte Ungewissheit und Sorge mit. Wird das Kind sich in der neuen Klasse wohl fühlen, übersteht es den langen Schultag, findet es Freunde und kann es den Leistungsansprüchen der ersten Klasse genügen? Eltern müssen hier lernen loszulassen, denn anders als im Kindergarten können sie sich nicht neben ihr Kind setzen und es in den ersten Tagen und Wochen persönlich unterstützen. Sie müssen lernen, den Lehrkräften zu vertrauen und sich auf die Rückmeldungen der Schule zu verlassen. „Schule“ lernt Ihr Kind langsamNiemand erwartet, dass Ihr Kind vom ersten Schultag an schon alle Regeln und Anforderungen perfekt beherrscht. Ganz im Gegenteil! In den ersten Wochen, in denen die Unterrichtszeit noch verkürzt ist, werden alle Erstklässler ganz langsam und behutsam an ihre neuen Aufgaben herangeführt. Dabei nutzen Lehrerinnen und Lehrer die natürliche Neugier und Vorfreude der Kinder, endlich lesen, schreiben und rechnen zu lernen. Die Klassengemeinschaft wird langsam aufgebaut, und der Unterricht beginnt, ähnlich wie im Kindergarten, mit gemeinsamen Gesprächen oder Stuhlkreisen. Hier bietet sich auch für Ihr Kind Gelegenheit, seine Ängste und Sorgen auszudrücken und eventuelle Bedenken zu äußern.
Vertrauen Sie Ihrem KindNatürlich läuft nicht alles immer reibungslos, und auch Ihr Kind wird vermutlich kleineren Schwierigkeiten begegnen. Doch gehen Sie an die neue Situation bitte positiv heran. Ängste und Sorgen nutzen Ihrem Kind wenig, sie machen es nur unsicher. Zeigen Sie Ihrem Kind daher, dass Sie stolz auf seine Einschulung sind und den neuen Erfahrungen ruhig und gelassen entgegensehen. Machen Sie sich frei von etwaigen Bedenken und begleiten Sie Ihr Kind vertrauensvoll und motivierend. Das hilft ihm, die neuen Anforderungen selbstbewusst zu meistern. Hier können Sie eine kostenlose Ausgabe von "Lernen und Fördern mit Spaß!" bestellen.
|