HomeErziehung Loben in der Erziehung ist wichtig für die Entwicklung
11.12.2019
Loben in der Erziehung ist wichtig für die Entwicklung
Wir alle wissen, wie gut es tut, gelobt zu werden. Unsere Stimmung bessert sich augenblicklich, und die geleistete Arbeit macht uns stolz. Diese Bestätigung brauchen auch Kinder. Wir verraten Ihnen, welche Sätze bei Ihnen tabu sein sollten und was Sie Ihrem Kind nicht oft genug sagen sollten. Obwohl Anerkennung und Lob so wichtig sind, vergessen viele Eltern das Lob im Tagesablauf mit ihrem Kind.
Zeitdruck und Terminlast verhindern oft, dass sie das Positive sehen und anerkennen. Stattdessen schleichen sich in der täglichen Eltern-Kind-Kommunikation Sätze ein wie:
Warum hast du nicht…?
Kannst du nicht endlich mal...?
Immer muss ich dir sagen, dass…!
Immer diese Faulheit…!
Im meist stressigen Alltag müssen Kind und Eltern funktionieren, damit alle Aufgaben bewältigt werden. Dabei bleibt kaum Zeit, sich zu überlegen, was wirklich gut geklappt hat. Warum sehen wir meistens lieber das Störende, Fehlende, als uns über das Gelungene zu freuen und das auch zu sagen? Indem wir Erfolge als selbstverständlich hinnehmen, rauben wir uns die Freude daran und stürzen uns lieber auf die Fehler.
Ein Tag mit Kindern ist voller Erfolgserlebnisse, wir müssen sie nur sehen wollen! Loben Sie auch Kleinigkeiten, das Verhalten Ihres Kindes wird es Ihnen lohnen. Kleine Lobsätze für den Alltag (bitte häufig, aber nicht inflationär anwenden) sind zum Beispiel:
Schön, dass du pünktlich aufgestanden bist.
Super, dass du alle Hausaufgaben erledigt hast.
Prima, dass das Essen rechtzeitig fertig geworden ist.
Schön, dass du heute nicht mit deinem Bruder/deiner Schwester gestritten hast.
Gut, dass du den Zahnarzttermin nicht verpasst hast.
Schön, dass du deinen Schreibtisch aufgeräumt hast.
Sehr gut, dass du die dreckige Wäsche in den Container geworfen hast.
Loben Sie Ihr Kind und sich selbst, wenn etwas gelungen ist. Genießen Sie den Erfolg. Das stärkt das Selbstbewusstsein und lockt weitere Erfolgserlebnisse an.
Mein Tipp: Zählen Sie und Ihr Kind sich gegenseitig abends auf, was so richtig gut gelaufen ist am Tag. Denken Sie dabei auch an Kleinigkeiten. Das macht glückliche und zufriedene Träume!