Gehirne lieben es, in Bewegung zu bleiben. Je häufiger sie lustvoll gefordert werden, desto geschmeidiger und beweglicher gestaltet sich der Denkprozess. Vielleicht haben Sie selbst schon gemerkt, dass sich lange, träge Sommerferien auch auf die Gedächtnis- und Denkgeschmeidigkeit auswirken. Mit den folgenden spielerischen Übungen machen Sie Ihr Kind für das neue Schuljahr fit.
Schon fünf Minuten am Tag reichen aus, damit die Gehirnzellen nicht einrosten. Auch für die Konzentrationsfähigkeit, die Fantasie und die Kreativität ist ein regelmäßiges Training der kleinen grauen Zellen wichtig. Ob Sie mit Ihrem Kind Rechenaufgaben lösen, sich für knifflige Rätsel entscheiden oder das Allgemeinwissen auffrischen, ist dabei gleichgültig. Hauptsache, die Neuronen bekommen Arbeit und müssen sich mit ihren Nachbarn kurzschließen, um Lösungen auf die gestellten Antworten zu finden. Konzentriere dich!In dem folgenden Text findest du acht Wörter, die sich rund um den Urlaub am Strand drehen. Betrachte das Buchstabenbild genau, dann wirst du sicherlich alle Begriffe schnell finden.
- Bjroihfnmosaklapwemeernulipöüqartimefüälpmuschelbrtä
- ümkqaehbngutirhemskdöpschiffnlömiopkreghnbhzutsfadver
- emnsegelmlopöhnmkutreasdjkuquallebnmvcxgzxgxftreretaiu
- zmnkouisanduiuiufrertizhtzruambernsteinlotupümerjhzaerzt
- mlöpkijiuernasgtfdsewsonnejkömuigtnkpürgstaretwemkolfrt
Der besondere EinkaufszettelSchreiben Sie Ihrem Kind einen Einkaufszettel der ganz besonderen Art. Anstatt jeden Artikel mit seiner genauen Bezeichnung aufzuschreiben, versuchen Sie ihn geschickt zu umschreiben. Auf dem Einkaufszettel würde es dann nicht „Milch“ heißen, sondern „eine weiße Flüssigkeit, die von Kühen hergestellt wird“. Beschränken Sie die Liste je nach Alter Ihres Kindes auf fünf bis zehn Artikel, denn besonders für Grundschüler ist es gar nicht so einfach, diese Aufgabe zu erfüllen. Drehen Sie den Spieß ruhig auch um und lassen Sie Ihr Kind eine Einkaufsliste erstellen. Wundern Sie sich aber nicht, wenn es sich bei den gewünschten Produkten um „eine grüne, glibberige, süße Masse in einem Plastikbecher“ oder andere Süßigkeiten handelt. Magische Quadrate lösenIm folgenden magischen Quadrat geht es darum, die vorhandenen Zahlen so umzustellen, dass die Summen in der Wagerechten, in der Senkrechten und in der Diagonalen jeweils die gleiche Summe ergeben. Welche vier Zahlen müssen in dem folgenden Quadrat umgestellt werden? Welcher Tag ist gemeint?Die folgenden Fragen sind für Ihr Kind wirklich nicht so einfach zu beantworten. Helfen Sie ruhig etwas nach, wenn es ins Stocken gerät. Ein Kalender ist hilfreich und kann zur Übung ruhig benutzt werden. Mehr Übungen und Grips-Trainings für Ihr Kind finden Sie in der August-Ausgabe von "Lernen und Fördern mit Spaß".
Verwandte Themen:
|